Erfassung von EC-Karten-UmsätzenDatum 07.09.2018Kategorie Unternehmer Das BMF hat sich zu einer Anfrage von Wirtschaftsverbänden geäußert, wie Zahlungen mittels EC-Karte in der Kasse zu erfassen sind. Danach ist die vorübergehende Erfassung [...] mehr erfahren
BMF zur Einzelaufzeichnungspflicht für KasseneinnahmenDatum 24.08.2018Kategorie Unternehmer Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat den Anwendungserlass zur Einzelaufzeichnungspflicht bei der Buchführung veröffentlicht. Damit reagiert das Ministerium auf eine Gesetzesänderung, die am 29.12.2016 in Kraft getreten [...] mehr erfahren
Rechnungsangaben beim VorsteuerabzugDatum 16.08.2018Kategorie Unternehmer Der Vorsteuerabzug kann trotz fehlender Angabe des Liefer- bzw. Leistungszeitpunkts in der Rechnung möglich sein, wenn davon auszugehen ist, dass die Leistung im Monat des [...] mehr erfahren
Nachzahlungszinsen verfassungswidrig?Datum 01.05.2018Kategorie Alle Steuerpflichtigen Der Bundesfinanzhof (BFH) zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Nachzahlungszinsen für Verzinsungszeiträume ab dem Jahr 2015. Das Gericht hat daher in einem aktuellen Verfahren [...] mehr erfahren
Steuerbefreiung des Familienheims - Grundbucheintrag entscheidendDatum 01.05.2018Kategorie Alle Steuerpflichtigen Die Erbschaftsteuerbefreiung für das sog. Familienheim setzt voraus, dass der Erblasser bereits im Grundbuch als Eigentümer des Hauses eingetragen war. Die Erbschaftsteuerbefreiung gilt daher nicht, [...] mehr erfahren
Steuerermäßigung für HandwerkerleistungenDatum 01.05.2018Kategorie Alle Steuerpflichtigen Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen im Haushalt des Steuerpflichtigen wird auch dann gewährt, wenn eine Reparatur nicht im Haushalt des Steuerpflichtigen erfolgt, sondern der Haushaltsgegenstand vom [...] mehr erfahren
Verzicht auf Erstattung von KrankheitskostenDatum 01.05.2018Kategorie Alle Steuerpflichtigen Trägt ein Privatversicherter Krankheitskosten selbst, um von seiner Krankenversicherung eine Beitragsrückerstattung zu erhalten, kann er diese Kosten nicht als Sonderausgaben absetzen. Denn die Krankheitskosten sind [...] mehr erfahren
Einheitsbewertung bei der GrundsteuerDatum 01.05.2018Kategorie Alle Steuerpflichtigen Die sog. Einheitsbewertung, die die Grundlage für die Bemessung der Grundsteuer ist, ist nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) verfassungs-widrig. Der Gesetzgeber muss spätestens bis [...] mehr erfahren
Sanierungserlass in AltfällenDatum 01.05.2018Kategorie Unternehmer Das Bundesfinanzministerium (BMF) hält in Altfällen, in denen ein Sanierungsgewinn bis einschließlich 8.2.2017 entstanden ist, an seinem sog. Sanierungserlass fest. Damit kann die Steuer, die [...] mehr erfahren
Nachweis eines niedrigeren Grundstückswerts bei einer SchenkungDatum 01.05.2018Kategorie Alle Steuerpflichtigen Zwar kann bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer mit Hilfe eines Sachverständigengutachtens ein niedrigerer Grundstückswert nachgewiesen werden. Das Sachverständigengutachten muss aber ordnungsgemäß erstellt worden sein: Neben [...] mehr erfahren