Einbehalt einer MietkautionDatum 01.07.2017Kategorie Alle Steuerpflichtigen Behält ein umsatzsteuerpflichtiger Vermieter die Mietkaution ein, nachdem er den Mietvertrag wegen Vertragsverletzungen des Mieters fristlos kündigen musste, ist die Kaution nicht umsatzsteuerbar, wenn damit [...] mehr erfahren
Ermittlung der zumutbaren BelastungDatum 01.07.2017Kategorie Alle Steuerpflichtigen Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Rechtsprechung geändert und die Berechnung der zumutbaren Belastung zugunsten der Steuerpflichtigen neu geregelt. Danach wird die zumutbare Belastung nur noch [...] mehr erfahren
Begrenzung der Mietkosten bei doppelter HaushaltsführungDatum 01.07.2017Kategorie Arbeitgeber/Arbeitnehmer Die gesetzliche Begrenzung der Kosten einer doppelten Haushaltsführung auf 1.000 € pro Monat gilt nur für die Miete der Zweitwohnung, nicht aber für deren Einrichtung. [...] mehr erfahren
Regelung zum Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften teilweise verfassungswidrigDatum 01.07.2017Kategorie Unternehmer Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hält die Regelung zum Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften bei Anteilsübertragungen von mehr als 25 % und bis 50 % für verfassungswidrig und hat [...] mehr erfahren
Häusliches Arbeitszimmer eines SelbständigenDatum 01.07.2017Kategorie Unternehmer Ein Unternehmer, der zwei Praxen unterhält, kann auch ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend machen, wenn er in keiner der beiden Praxen seine Verwaltungsarbeiten erledigen kann, [...] mehr erfahren
Bürokratieentlastung beschlossenDatum 01.07.2017Kategorie Unternehmer Der Bundesrat hat am 12.5.2017 dem Zweiten Bürokratieentlastungsgesetz zugestimmt. Damit wird u. a. – rückwirkend zum 1.1.2017 – die Grenze für Kleinbetragsrechnungen auf 250 € [...] mehr erfahren
Kündigung zuteilungsreifer BausparverträgeDatum 01.05.2017Kategorie Alle Steuerpflichtigen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden, dass eine Bausparkasse Bausparverträge kündigen kann, wenn die Verträge seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind, auch wenn diese [...] mehr erfahren
Bonuszahlung der KrankenversicherungDatum 01.05.2017Kategorie Alle Steuerpflichtigen Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zu Erstattungen und Zuschüssen der gesetzlichen Krankenversicherungen geäußert, die an den Steuerpflichtigen für die Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen im Rahmen [...] mehr erfahren
Benzinkosten des ArbeitnehmersDatum 01.05.2017Kategorie Arbeitgeber/Arbeitnehmer Darf der Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch privat nutzen und muss er die gesamten Benzinkosten für den Pkw selbst tragen, so mindern diese Aufwendungen den geldwerten [...] mehr erfahren
Das gemeinsam genutzte ArbeitszimmerDatum 01.05.2017Kategorie Arbeitgeber/Arbeitnehmer Nutzen Ehegatten oder Paare ein Arbeitszimmer gemeinsam, kann jeder von ihnen den steuerlichen Höchstbetrag von 1.250 € jährlich geltend machen, wenn ihm kein anderer Arbeitsplatz [...] mehr erfahren