Schenkungsteuer bei überhöhter MieteDatum 01.03.2018Kategorie Alle Steuerpflichtigen Eine von einer GmbH gezahlte überhöhte Vergütung an eine dem GmbH-Gesellschafter nahe stehende Person ist keine Schenkung der GmbH an die nahe stehende Person, wenn [...] mehr erfahren
Neues zum häuslichen ArbeitszimmerDatum 01.01.2018Kategorie Alle Steuerpflichtigen Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zur steuerlichen Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers Stellung genommen. ##Hintergrund Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer sind nur unter bestimmten Voraussetzungen absetzbar: [...] mehr erfahren
Rentenversicherungsbeiträge sinkenDatum 01.01.2018Kategorie Arbeitgeber/Arbeitnehmer Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung sinkt zum 1.1.2018 von 18,7 auf 18,6 %. In der knappschaftlichen Rentenversicherung sinkt der Beitrag von 24,8 auf 24,7 %. [...] mehr erfahren
Aufladen von Elektro-Fahrrädern und DienstwagenDatum 01.01.2018Kategorie Arbeitgeber/Arbeitnehmer Darüber hinaus hat das BMF die Steuerbefreiung für das Aufladen von Elektrofahrzeugen mit Hilfe von Ladestationen oder Ladevorrichtungen des Arbeitgebers ausgeweitet. Nunmehr können auch Elektrofahrräder, [...] mehr erfahren
Überlassung geleaster DiensträderDatum 01.01.2018Kategorie Arbeitgeber/Arbeitnehmer Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat zur Überlassung von geleasten Elektro- und „normalen“ Fahrrädern durch den Arbeitgeber an Arbeitnehmer Stellung genommen. Das Schreiben des BMF enthält insbesondere [...] mehr erfahren
Zuzahlungen zum DienstwagenDatum 01.01.2018Kategorie Arbeitgeber/Arbeitnehmer Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem aktuellen Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei Nutzung eines Dienstwagens, den er auch privat nutzen darf, [...] mehr erfahren
Darlehen und Bürgschaften von GmbH-GesellschafternDatum 01.01.2018Kategorie Unternehmer Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Rechtsprechung zur steuerlichen Anerkennung von Verlusten aus Darlehensforderungen eines GmbH-Gesellschafters sowie von Aufwendungen aus einer Bürgschaft des GmbH-Gesellschafters für Verbindlichkeiten [...] mehr erfahren
Abfindung für Verzicht auf künftigen PflichtteilsanspruchDatum 01.11.2017Kategorie Alle Steuerpflichtigen Verzichtet ein gesetzlicher Erbe gegenüber seinen Geschwistern auf seinen künftigen Pflichtteilsanspruch gegen Abfindung, so fällt die gezahlte Abfindung unter die für Geschwister geltende Steuerklasse II [...] mehr erfahren
Verteilung von außergewöhnlichen Belastungen auf mehrere Jahre?Datum 01.11.2017Kategorie Alle Steuerpflichtigen Außergewöhnliche Belastungen sind im Jahr ihrer Zahlung absetzbar. Wirken sie sich steuerlich nicht vollständig aus, weil die Einkünfte des Steuerpflichtigen niedriger sind als die geltend [...] mehr erfahren
Scheidungskosten keine außergewöhnliche BelastungenDatum 01.11.2017Kategorie Alle Steuerpflichtigen Scheidungskosten sind ab 2013 nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Damit ändert der Bundesfinanzhof (BFH) seine Rechtsprechung und begründet dies mit einer gesetzlichen Neuregelung im [...] mehr erfahren